✨ Warum Fantasy lesen?

Magischer Wald mit leuchtenden Irrlichtern, altem Steintor und geheimnisvollem Portal, Fantasy-Szene mit mystischer Lichtstimmung

7 gute Gründe, ins Genre einzusteigen

Fantasy ist mehr als nur Drachen, Magie und fremde Welten. Es ist ein Genre, das unsere Vorstellungskraft beflügelt, unsere Realität hinterfragt und uns auf emotionale wie epische Reisen mitnimmt. In diesem Artikel erfährst du sieben überzeugende Gründe, warum es sich lohnt, in die Welt der Fantasy einzutauchen – egal ob als Einsteigerin oder Vielleserin.

Der Alltag darf draußen bleiben – Eskapismus pur

Wer kennt das nicht? Der Tag war stressig, die Nachrichten deprimierend und der Kopf voll. Fantasy bietet dir eine Tür in eine völlig andere Welt – fernab von Mails, Rechnungen und Alltagssorgen.

Warum das gut ist:
Eskapismus ist kein Realitätsflucht-Syndrom, sondern ein mentales Luftholen. Beim Lesen von Fantasy tauchst du tief in fremde Welten ein – du darfst abschalten, durchatmen und träumen.

Unendliche Möglichkeiten: Kreative Welten & Magie

Fantasy ist grenzenlos. Hier gelten keine Naturgesetze – es sei denn, derdie Autorin hat sie selbst erfunden.

Beispiele:

  • Fliegende Inseln (High Fantasy)
  • Cyborg-Elfen (Sci-Fantasy)
  • Portale in andere Welten (Urban Fantasy)

Magie, fantastische Wesen, alternative Gesellschaftsformen – all das eröffnet eine kreative Bandbreite, die kein anderes Genre so konsequent auslebt. Leser*innen dürfen staunen, entdecken und mitdenken.

Spiegel unserer Welt: Gesellschaftliche Themen in fantastischem Gewand

Fantasy ist nicht nur Spielerei – viele Werke behandeln ernsthafte Themen wie:

  • Diskriminierung und Vorurteile (z. B. Bloodmarked von Tracy Deonn)
  • Machtmissbrauch (z. B. Der Name des Windes)
  • Identitätssuche und Selbstfindung

Durch die Verfremdung wirken diese Themen oft noch kraftvoller und berühren Leser*innen tief.

Held*innenreise & Persönlichkeitsentwicklung

Das Herz vieler Fantasy-Geschichten ist die sogenannte Heldenreise: Eine Figur begibt sich auf eine (meist unfreiwillige) Reise, wächst über sich hinaus und verändert die Welt – oder sich selbst.

Warum das inspiriert:
Wir erkennen uns oft in den Unsicherheiten, Zweifeln und Entscheidungen der Protagonist*innen wieder. Es motiviert uns, auch im echten Leben über uns hinauszuwachsen.

Frau auf schwarzem Drachen fliegt durch stürmischen Himmel über Fantasy-Gebirge, epische High Fantasy Szene mit düsteren Farben

Starke Emotionen: Liebe, Loyalität, Verlust und Mut

Fantasy trifft mitten ins Herz. Ob epische Freundschaften, romantische Entwicklungen oder tragische Verluste – das Genre ist emotional intensiv und authentisch.

Typische Themen:

  • „Found Family“-Dynamiken
  • Forbidden Love
  • Opferbereitschaft & Loyalität
  • Rache, Schuld, Vergebung

Je fantastischer die Welt, desto menschlicher fühlen sich oft die Beziehungen darin an.

Vielseitigkeit des Genres: Für jede*n etwas dabei

Fantasy ist nicht gleich Fantasy. Du findest für jede Stimmung und jeden Geschmack das passende Subgenre:

SubgenreBeispiele
High FantasyDer Herr der Ringe, Throne of Glass
Urban FantasyCity of Bones, Vicious
Dark FantasyIm Zeichen der Mohnblume, Das Lied der Krähen
RomantasyDas Reich der sieben Höfe
Fairy Tale RetellingsCinder, Das Reich der sieben Höfe

Ob romantisch, düster, philosophisch oder humorvoll – Fantasy bietet viel mehr als nur Drachenkämpfe.

Die Community: Fantastisch verbunden

Fantasy-Fans sind leidenschaftlich, kreativ und herzlich. Von Cosplay über Fan-Art bis hin zu Buchclubs und Foren – die Community lebt das Genre mit Herz und Seele.

Besonders schön:
Du bist nie allein mit deiner Begeisterung – ob auf Social Media (#Bookstagram, #Booktok), Conventions oder in Leserunden.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorkenntnisse, um Fantasy zu verstehen?

→ Nein. Du kannst jederzeit einsteigen. Viele Werke sind auch für Fantasy-Neulinge geeignet.

Was, wenn mir Magie oder Fabelwesen nicht gefallen?

→ Dann probiere Urban Fantasy, Sci-Fantasy oder märchenhafte Geschichten. Es gibt auch Fantasy mit sehr dezentem Magieeinsatz.

Ist Fantasy nur was für Jugendliche?

→ Überhaupt nicht! Es gibt sehr viele Fantasy-Bücher für Erwachsene – sowohl im Jugendbuch- als auch im Erwachsenenbereich.

Wo soll ich anfangen?

→ Fang mit dem an, was dich thematisch interessiert. Wenn du z. B. gerne Liebesgeschichten liest, schau dir Romantasy an. Wenn du Spannung magst, vielleicht High oder Dark Fantasy.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen